Physiotherapie- und Pilates

hamstring Physiotherapie- und Pilates

Physiotherapie und Pilates haben viel gemeinsam und sind beide eine großartige Möglichkeit, um Gelenkschmerzen und Muskelprobleme zu behandeln. Wenn Sie sich schon einmal den Knöchel oder einen anderen Knochen gebrochen oder ein Gelenk verstaucht haben, dann sind Sie wahrscheinlich zu einem Physiotherapeuten geschickt worden. Dort hat man das Gelenk manipuliert und massiert und Ihnen wahrscheinlich eine Reihe verschiedener Übungen zur Stärkung der Muskeln und zur Lockerung des Gelenks und der Sehnen angedeihen lassen.

Wenn Sie dagegen schon einmal Pilates gemacht haben, werden Sie wahrscheinlich viele der gleichen Dinge erlebt haben. Hier werden Sie angewiesen, während des Unterrichts verschiedene Übungen auszuführen, während Ihr Trainer sie vorne in der Klasse demonstriert. Viele dieser Übungen werden Ihre Muskeln beanspruchen und Ihre Körpermitte, Ihre Oberschenkel, Ihr Gesäß und vieles mehr trainieren, was Ihnen zu einem tollen, straffen und festen Körperbau verhelfen kann. Gleichzeitig wird Ihnen wahrscheinlich gezeigt, wie Sie sich richtig dehnen und auflockern können, wodurch sich Ihr Gleichgewicht und Ihre Flexibilität verbessern. Genau wie bei der Physiotherapie werden Sie auch ermutigt, diese Übungen zu Hause zu machen, um die Muskeln zu straffen und die Haltung und andere Aspekte des Problems zu verbessern.

Das alles funktioniert, weil eine derartige Verletzung Ihres Gelenks weitaus umfassendere Schäden verursacht als nur die Schädigung des Knochens oder der Sehne und Auswirkungen auf den gesamten Körper haben kann. Wenn Sie beispielsweise Ihren Knöchel umknicken, kann dies zu einem gebrochenen Knochen oder einer beschädigten Sehne führen und Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie mit starken Schwellungen und anderen Problemen zu kämpfen haben. Dies kann weitere Auswirkungen auf Ihren Körper haben. Zunächst werden Sie wahrscheinlich anfangen zu hinken, um den geschwollenen Knöchel auszugleichen, was bedeutet, dass Sie anfangen, in einer schlechten Haltung zu gehen. Das wiederum kann dazu führen, dass sich Ihre Muskeln auf einem Bein stärker entwickeln als auf dem anderen und dass sie auf der Seite mit dem geschädigten Knöchel verkümmern.

Wenn Sie hinken, setzen Sie das gesunde Bein auf andere Weise ein als normalerweise – Ihre Haltung ist falsch und das Gewicht kommt auf eine andere Weise herunter. Dies allein kann mit der Zeit zu einer Stressfraktur an diesem Bein führen, aber es kann auch dazu führen, dass sich die Muskeln auf dieser Seite ungewöhnlich entwickeln, um sich an diese Situation anzupassen. Dies kann dazu führen, dass Sie feststellen, dass Ihre Quads stärker sind als Ihre Hamstrings. Dies kann einen ungleichmäßigen Druck auf Ihre Wirbelsäule ausüben, der Ihre gesamte Körperhaltung beeinträchtigt und Rückenschmerzen verursacht.

Physiotherapie- und Pilates für die hintere Oberschenkelmuskulatur
Physiotherapie- und Pilates für die hintere Oberschenkelmuskulatur

Quad bzw. Quads (Mehrzahl) ist die Abkürzung des Wortes Quadrizeps was sich widerum aus dem lateinischen Wort „Musculus quadriceps femoris“ ergibt. Das ist der lateinische Name für die Beinstrecker Muskulatur der vorderen Oberschenkel. Mit Quads sind also die Muskeln an der Oberschenkel Vorderseite gemeint.

Zum sogenannten Hamstring gehören die drei auf der Rückseite des Oberschenkels für Hüftstreckung und Kniebeugung zuständigen Muskeln M. biceps femoris, M. semitendinosus und M. semimembranosus.


Ihr geschwächter Knöchel ist nun auch weniger leicht zu balancieren und schwächer. Das bedeutet, dass er viel anfälliger für künftige Verletzungen ist, wenn er nicht wieder gestärkt wird, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Sie diesen Bereich immer wieder verletzen.

Daher müssen sich alle Übungen, die sich mit den Problemen befassen, darauf konzentrieren, die Muskeln zu stärken, das Gleichgewicht zu verbessern, die Flexibilität zu fördern und generell jeden Aspekt des Knöchels zu verbessern.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel
Brustschmerz-Symptome
Physio-Übungen

Schmerzen in der Brust

Überraschende Ursachen für Brustschmerzen gehen über Herzprobleme hinaus – entdecken Sie, was wirklich hinter Ihren Beschwerden steckt und wann Sie Hilfe suchen sollten.

Weiterlesen »
Beinschmerzempfindung
Physio-Übungen

Schmerzen in den Beinen

Schmerzen in den Beinen können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, von einfachen Muskelzerrungen bis hin zu ernsten Durchblutungsstörungen—finden Sie heraus, was Ihre Symptome bedeuten.

Weiterlesen »
Beckenkippfehlstellung
Physio-Übungen

Beckenschiefstand

Wie beeinflusst ein schiefer Beckenschiefstand still und leise deinen Alltag und deine Körperhaltung – und was kannst du dagegen tun?

Weiterlesen »

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Schwierigkeitsgrad der Übungen im Training erhöhen
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Fitnesstraining – Schwierigkeitsgrad erhöhen

Wie können Sie den Schwierigkeitsgrad im Fitness-Training erhöhen, ohne neue Fitness-Geräte zu kaufen? Viele Menschen haben Probleme damit, Geld in ihre allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit

Effektive Übungen gegen Nackenschmerzen
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Gute Übungen gegen Nackenschmerzen

Behandeln Sie Nackenschmerzen effektiv mit diesen bewährten Übungen, die auf die tiefen Muskeln abzielen und die Beweglichkeit wiederherstellen – aber es gibt einen entscheidenden Schritt, den die meisten Menschen übersehen.

Biomechanische Analyse des modernen Golfschwungs
Golf Physiotherapie
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Biomechanische Analyse des Golfschwungs

Biomechanische Analyse des modernen Golfschwungs Einführung Die Einführung von Diagnoseinstrumenten in den letzten zehn Jahren, wie z.B. die 3-dimensionale Bewegungsanalyse, Kraftplattentests und Strategien zur Bewegungsbewertung,