Inhaltsverzeichnis
Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie: Symptome, Ursachen, Prävention und Behandlung
Sportphysiotherapeut – mehr als ein Physiotherapeut?
Die Sportphysiotherapie vereint Prävention und Rehabilitation – immer mit Blick auf den Sportler. Durch die spezielle Zielgruppe arbeiten Sportphysiotherapeuten oftmals mit Hobby- und sogar Spitzensportlern zusammen. Sie gestalten Rehabilitationspläne, damit verletzte Sportler im Trainings- und Wettkampfalltag zu alter Stärke zurückfinden. Und auch bei der Prävention spielen sie als Sportphysiotherapeut eine wichtige Rolle.
Sport ist ein wichtiger Teil der Kultur und Identität einer Nation. Jedes Land der Welt hat seine eigene Sportart, vom weltberühmten Fußball bis hin zum modernen Bogenschießen. Wir können diese sportlichen Aktivitäten einfach nicht ausschließen, denn sie sind etwas, das uns auf die eine oder andere Weise verbindet.
Sportverletzungen sind weit verbreitet, etwa 400.000 Menschen werden jedes Jahr wegen Sportverletzungen in der Notaufnahme behandelt. Die Techniken und Praktiken eines Physiotherapeuten können bei der Behandlung eines breiten Spektrums von Erkrankungen des Bewegungsapparates, einschließlich Sportverletzungen, hilfreich sein. In Deutschland ist die Sportphysiotherapie ein wachsendes Spezialgebiet, mit einer Reihe von Sportkliniken, die sich der Prävention, Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Sportverletzungen widmen.
Allerdings kann es beim Sport zu verschiedenen körperlichen Verletzungen kommen, die sehr ernst zu nehmen sind, wenn sie nicht richtig behandelt werden oder wenn sie nicht die richtige und angemessene medizinische Betreuung erhalten. Eine extreme körperliche Anstrengung ist in der Regel bei Sportveranstaltungen zu beobachten, da diese Art von Aktivität eine ständige körperliche Anstrengung erfordert.
Die Sportphysiotherapie umfasst eine Reihe von Dienstleistungen, die von ausgebildeten Physiotherapeuten angeboten werden, um Sportverletzungen vorzubeugen, zu behandeln und zu rehabilitieren. Zu den Verletzungen können gehören:
- Knöchelverstauchung
- Kniesehnenzerrung
- Schienbeinschmerz
- Tennisellenbogen / Golfer Arm
- Knieverletzung
Neben der Behandlung von Verletzungen kann ein Sportphysiotherapeut folgendes anbieten
- Ratschläge zur Vorbeugung zukünftiger Verletzungen
- Übungen zur Verbesserung Ihrer Rumpfstabilität als Basis für eine gute Beweglichkeit
- Sportmassage, um die Regeneration nach dem Sport zu beschleunigen oder um Sie mental auf sportliche Aktivitäten vorzubereiten
- Screening für bestimmte Sportarten, wie z.B. Handball, Radfahren oder Golf, um alle einschränkenden Faktoren Ihrer Leistung zu beurteilen und ein progressives Übungsprogramm zu empfehlen, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern
Sportphysiotherapeuten arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen, von privaten Dienstleistungen für einzelne Sportler und Teams bis hin zu speziellen Sportkliniken.
Wer kann von Sportphysiotherapie profitieren?
Jeder, der an einer Sportart teilnimmt, egal auf welchem Niveau, kann von Sportphysiotherapie profitieren. Auch Patienten, die keine Sportverletzung haben, können von den Ratschlägen eines Physiotherapeuten profitieren, um zukünftigen Verletzungen vorzubeugen, sowie von Ratschlägen zur Verbesserung der Mobilität, um die Leistung zu steigern.
In einigen Fällen haben Sie vielleicht ein bestehendes Mobilitätsproblem oder eine Verletzung im Zusammenhang mit dem Sport. Während ein allgemeiner Physiotherapeut Ihnen helfen kann, Ziele im täglichen Leben zu erreichen, kann ein Sportphysiotherapeut speziell darauf achten, wie Sie weiterhin so gut wie möglich an den Sportarten teilnehmen können, die Ihnen Spaß machen.
Was machen der Sportphysiotherapeut und Bewegungsphysiotherapeuten?
Was ist Sportphysiotherapie und Bewegungsphysiotherapie?
Sportphysiotherapeuten und Bewegungsphysiotherapeuten befassen sich mit der Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen, die durch die Teilnahme an Sport und Bewegung in allen Alters- und Leistungsstufen entstehen. Sport- und Bewegungsphysiotherapeuten beraten über eine sichere Teilnahme und fördern einen aktiven Lebensstil, um allen Menschen zu helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten. Sport- und Bewegungsphysiotherapeuten helfen auch denjenigen, die an Sport- und Freizeitaktivitäten teilnehmen, ihre Leistung zu verbessern.
Sport- und Bewegungsphysiotherapeuten arbeiten im Rahmen professioneller und ethischer Verhaltensregeln. Sport- und Bewegungs-Physiotherapeuten bilden sich ständig weiter und in Neuseeland gibt es „Advanced Practitioners in Sports and Orthopaedic Physiotherapy“, die sich in diesem Bereich weitergebildet und professionell weiterentwickelt haben.
Was machen Sport- & Bewegungsphysiotherapeuten?
Ein Sport- und Bewegungsphysiotherapeut ist ein anerkannter Fachmann, der fortgeschrittene Kompetenzen in der Förderung der sicheren Teilnahme an körperlichen Aktivitäten, der Beratung und der Anpassung von Rehabilitations- und Trainingsmaßnahmen demonstriert, um Verletzungen vorzubeugen, die optimale Funktion wiederherzustellen und zur Verbesserung der sportlichen Leistung bei Sportlern aller Altersgruppen und Fähigkeiten beizutragen, während er einen hohen Standard an professioneller und ethischer Praxis sicherstellt.
Sport- und Bewegungsphysiotherapeuten arbeiten in einer Vielzahl von Umgebungen. Viele arbeiten mit aktiven Freizeit-„Athleten“, Sozial- und Vereinssport in der Klinikumgebung und können an Trainingseinheiten teilnehmen. Sport- und Bewegungsphysiotherapeuten mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Fähigkeiten arbeiten auch mit Spitzensportlern, arbeiten und reisen mit Einzelpersonen oder Sportteams und integrieren ihre Dienste mit anderen medizinischen Fachleuten, Trainern, Kraft- und Konditionspersonal und anderem Unterstützungspersonal. Im Profisport arbeiten viele Sport- und Bewegungsphysiotherapeuten auch innerhalb von Sportorganisationen, um Physiotherapie, Verletzungsprävention, Rehabilitation und Verletzungsüberwachungsprogramme zu koordinieren.
Nutzen der Sportphysiotherapie
Dank der kontinuierlichen Modernisierung des Gesundheitswesens können diese unerwünschten Verletzungen jetzt durch die Anwendung von Sportphysiotherapie verhindert oder gelindert werden. Sportphysiotherapie ist die Anwendung der Prinzipien der Physiotherapie auf verschiedene Sportarten. Die Vorteile der Sportphysiotherapie bieten der Welt des Sports eine völlig neue Perspektive und einige ihrer Vorteile sind:
Sportphysiotherapie verbessert die Widerstandsfähigkeit des Körpers
Die ständige Anwendung von Physiotherapie bei Sportlern verbessert die Fähigkeit des Körpers, mit körperlichen Belastungen umzugehen. Normalerweise hat unser Körper eine einzigartige und effiziente Art, sich selbst zu reparieren. Bei extremen körperlichen Anstrengungen, wie sie bei Sportveranstaltungen vorkommen, können einige der Schäden jedoch zu kompliziert oder zu groß sein, als dass sie von der normalen Funktion unseres Körpers abgedeckt werden könnten.
Hier kommt die Sportphysiotherapie ins Spiel. Die Programme der Sportphysiotherapie helfen dem Körper, seine Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Sie helfen dabei, die Knochen, Muskeln, Gelenke und kleinen Bänder zu stärken, damit sie dem Druck standhalten können, was sie auf lange Sicht haltbarer macht. Dies ist vor allem für Sportler wichtig, die bei Sportarten mit direktem Kontakt wie American Football, Rugby und Basketball ständig Schläge einstecken müssen. Indem der Körper die Schläge effektiver abfedert, können die Sportler länger auf dem Spielfeld bleiben, ohne sich um böse Verletzungen sorgen zu müssen.
Sportphysiotherapie hilft, Verletzungen vorzubeugen
Ein weiterer Vorteil der Sportphysiotherapie besteht darin, dass sie das Risiko einer Verletzung während des Spiels drastisch verringert. Durch die sorgfältige Beobachtung der Leistungsfähigkeit eines Spielers, d.h. seiner Flexibilität, Koordination, Kraft und Gelenkbeugung während einer regelmäßigen Trainingseinheit, kann ein Physiotherapeut hilfreiche Übungsroutinen formulieren, die helfen, sportbedingte Verletzungen wie Krämpfe, Zerrungen, Verstauchungen und Bänderrisse zu minimieren.
Dieser spezielle Nutzen der Sportphysiotherapie wird in der internationalen Sportwelt aufgrund seiner unbestreitbaren Bedeutung für Weltklassesportler bereits in großem Umfang genutzt.
Sportphysiotherapie verbessert die Gelenk- und Muskelflexibilität
Die Beweglichkeit ist ein weiterer Faktor, der die Leistungsfähigkeit eines Sportlers bestimmt. Der Nutzen der Sportphysiotherapie in diesem speziellen Bereich ist zweifelsohne enorm. Wenn Sie glauben, dass nur Turner einen flexiblen und biegsamen Körper brauchen, dann liegen Sie völlig daneben.
Baseball, Boxen, Cricket, Schwimmen und fast alle anderen Sportarten erfordern ebenfalls Flexibilität, auch wenn das erforderliche Maß voneinander abweichen kann. Beweglichkeit ist in der Welt des Sports sehr wichtig. Die Sportphysiotherapie verbessert die Beweglichkeit einer Person, so dass sie ihr optimales Leistungsniveau erreichen kann. Ohne das richtige Maß an Flexibilität kann es zu Verletzungen kommen, während ein Sportler seinen Schläger schwingt oder mit dem Brustschwimmen zur Endlinie sprintet.
Sportphysiotherapie verbessert die Entspannung des Körpers
Was die Entspannung betrifft, so gibt es keinen Sportler, der nach einem anstrengenden Tag im Fitnessstudio oder auf dem Sportplatz nicht gerne in einem Spa vorbeischauen würde, um sich zu entspannen. Glücklicherweise ist die Entspannung ein weiterer Vorteil der Sportphysiotherapie. Jeder braucht eine gute Pause, auch Spitzensportler.
Sportphysiotherapieprogramme beugen nicht nur Verletzungen vor oder helfen jemandem, seine vollen sportlichen Fähigkeiten zu erreichen. Sie hilft den Betroffenen auch, sich ein wenig zu entspannen, was für jemanden, der immer wieder rennt, springt und sich beugt, sehr wichtig ist.
Sportphysiotherapie beschleunigt die Erholungsprozesse
Trotz modernster Eingriffe und Vorsichtsmaßnahmen lassen sich manche Verletzungen nicht verhindern. Zum Glück gibt es die Sportphysiotherapie, die jemandem hilft, sich sicher, effektiv und schnell genug zu erholen, damit er in den Playoffs oder in der nächsten Saison spielen kann. Tägliche körperliche Übungen, die von einem Sportphysiotherapeuten durchgeführt werden, helfen Menschen mit Sportverletzungen wie Kreuzbandriss, Verstauchung, Zerrung und Verrenkung, sich so zu erholen, dass andere Komplikationen und Risiken vermieden oder ausgeschlossen werden. Dieser Vorteil der Sportphysiotherapie ist einer der Gründe, warum sie heute weltweit eingesetzt wird.