Schmerzen am Ellenbogen

Hilfe beim Tennisarm, Golferellenbogen und Mausarm / Die medi Epibrace ist Grau und den Farbkombinationen Lime / Grau und Magenta / Grau erhältlich. Quelle: "obs/medi GmbH & Co. KG / www.medi.de"

Schmerzen am Ellenbogen – Schmerzen bei jedem Handgriff am Ellenbogen – Hilfe beim Tennisarm, Golferellenbogen und Mausarm.

Hilfe bei Tennisarm, Golfer-Ellenbogen und Mausarm

Bayreuth (ots) – Ein schmerzender Ellenbogen kann viele Ursachen haben: Dazu gehören Überbeanspruchung, schlechte Körperhaltung oder sich wiederholende, monotone Bewegungen bei der Arbeit, in der Freizeit und beim Sport. Oft werden die Schmerzen durch gereizte Sehnenansätze am Ellenbogen verursacht, die unsere Unterarmmuskeln steuern. Hier kann eine Epicondylitis-Schiene wie die medi Epibrace helfen. Durch gezielten Druck entlastet und reduziert sie den Zug auf die entzündeten Sehnenansätze und die betroffenen Muskelbereiche im Unterarm. Das lindert Entzündungen und Schmerzen und fördert die Beweglichkeit und Heilung.

Der medi Epibrace kann bei Tennisarm, Golferarm, Mausarm und für den linken und rechten Arm verwendet werden. Es hat jetzt ein flexibles Polster mit einem 3D-Profil, das je nach Therapie positioniert werden kann. Zusammen mit dem Gurt, mit dem der Druck auf die schmerzhaften Sehnenansätze individuell dosiert werden kann, sorgt er für effektive Linderung. Dank der Nummerierung auf dem Gurtband kann die gewünschte Druckintensität individuell eingestellt werden. Die medi Epibrace fördert die Blutzirkulation und unterstützt den Heilungsprozess.

Die Orthese lässt sich leicht und unabhängig mit einer Hand anlegen. Der neue Rückhaltegurt bietet noch mehr Komfort. Der weiche Abschlussrand ist sanft zur Haut und verhindert Hautreizungen. Die medi Epibrace ist sowohl in Grau als auch in den Farbkombinationen Limette/Grau und Magenta/Grau erhältlich.

Der Arzt kann den medi Epibrace verschreiben, wenn er medizinisch notwendig ist, und er wird in Sanitätshäusern angepasst.

Weitere Informationen gibt es beim medi Verbraucherservice, Telefon 0921 912-750, E-Mail verbraucherservice@medi.de. Surftipp: www.medi.de (mit Händlerfinder) und www.medi.biz/epibrace

Schmerzen am Ellenbogen kann verschiedene Ursachen haben

Hintergrund: Multitalent Ellenbogen – drei Gelenke in einem

Der Ellenbogen ist eines der komplexesten Gelenke in unserem Körper. Beim Beugen und Strecken des Unterarms arbeiten das Scharnier- und das Kugelgelenk zusammen. Das Drehgelenk ermöglicht die Drehung der Unterarmhand um unglaubliche 180 Grad. Wenn die Muskeln, die die Streckung des Arms und des Handgelenks ermöglichen, überlastet sind, sprechen wir von einem Tennisarm oder Tennisellenbogen. In diesem Fall treten die Schmerzen an der Außenseite des Ellenbogens auf.

Beim Golferellenbogen oder Golferarm sind die Beugemuskeln überlastet und die Innenseite des Ellenbogens schmerzt. Der Maus-Ellenbogen bezeichnet eine Zivilisationskrankheit: Bei der Arbeit mit der Computermaus, dem Handy und dem Tablet können die falsche oder verkrampfte Handhaltung und monotone Bewegungen den Ellenbogen überlasten und zu Schmerzen führen. Der Arzt entscheidet über die individuelle Therapie. Dazu gehören neben einer entlastenden Orthese oder Bandage (zum Beispiel medi Epibrace oder medi Epicomed) auch Kälte- oder Wärmebehandlungen, Physiotherapie zur Optimierung der Bewegungsabläufe sowie entzündungshemmende Schmerzmittel und Salben.

Schmerzen am Ellenbogen - Schmerzen bei jedem Handgriff am Ellenbogen
Schmerzen am Ellenbogen – Hilfe beim Tennisarm, Golferellenbogen und Mausarm / Oft entstehen die Schmerzen durch gereizte Sehnenansätze am Ellenbogen, die unsere Unterarmmuskulatur steuern. Dann kann eine Epicondylitisspange wie die medi Epibrace helfen. Die medi Epibrace dosiert individuell den Druck auf die schmerzenden Sehnenansätze. Praktisches Detail: Die Nummerierung am Gurtband. Quelle: „obs/medi GmbH & Co. KG / www.medi.de“
Schmerzen am Ellenbogen - Schmerzen bei jedem Handgriff am Ellenbogen
Schmerzen am Ellenbogen – Hilfe beim Tennisarm, Golferellenbogen und Mausarm / Oft entstehen die Schmerzen durch gereizte Sehnenansätze am Ellenbogen, die unsere Unterarmmuskulatur steuern. Dann kann eine Epicondylitisspange wie die medi Epibrace helfen. Die medi Epibrace dosiert individuell den Druck auf die schmerzenden Sehnenansätze. Praktisches Detail: Die Nummerierung am Gurtband. Quelle: „obs/medi GmbH & Co. KG / www.medi.de“

Über medi – Ich fühle mich besser. Das Unternehmen medi ist einer der führenden Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln mit Produkten und Versorgungskonzepten. Rund 2.400 Mitarbeiter/innen weltweit leisten einen wichtigen Beitrag dazu, dass sich Menschen besser fühlen. Die Produktpalette umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgung, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung und Schuheinlagen. Darüber hinaus fließen mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Kompressionstechnologie in die Entwicklung von Sport- und Modeprodukten unter den Marken CEP und ITEM m6 ein. Das Unternehmen liefert in mehr als 90 Länder auf der ganzen Welt durch ein globales Netzwerk von Händlern und eigenen Niederlassungen. www.medi.de, www.item-m6.com, www.cepsports.com

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Kalorien verbrennen: Verbrenne sie schnell
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Kalorien verbrennen

Kalorien verbrennen: Verbrenne sie schnell Die Fettleibigkeitsrate hat heute eine alarmierende Zahl erreicht: Jeden Tag werden offiziell 1000 Menschen für fettleibig erklärt! In Anbetracht unseres

Nackenschmerzen lindern und verhindern
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Nackenschmerzen lindern

Das Geheimnis eines entspannten Nackens…, oder Nackenschmerzen verhindern und lindern. Die Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist einer der wichtigsten Teile unseres Körpers. Ohne Wirbelsäule können wir

Achte auf Deine Körperhaltung
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Achte auf Deine Körperhaltung

Warum du dich um deine Körperhaltung kümmern solltest, auch wenn du keine Schmerzen hast Wusstest Du welche Auswirkungen die Körperhaltung auf Deine allgemeine Gesundheit hat?

Muskuloskelettale Verspannungen vom Golfen bei Golfern
Golf Physiotherapie
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Muskuloskelettale Verspannungen vom Golfen

Golf ist ein beliebter Sport mit einer großen Anzahl von Spielern auf der ganzen Welt. Dieser Sport ist jedoch nicht frei von Muskel- und Skeletterkrankungen

Physiotherapie kann bei Plattfüßen helfen!
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Plattfüße und Physiotherapie

Physiotherapie kann bei Plattfüßen helfen! Plattfüße werden durch viele verschiedene Faktoren verursacht, darunter Genetik, Alter und Gewicht. Plattfüße können extrem schmerzhaft sein und es Ihnen