Aktive Physiotherapie gegen Rückenschmerzen

Aktive Physiotherapie gegen Rückenschmerzen

Die Statistik zeigt, dass fast 70 % der Menschen mit Rückenschmerzen zu kämpfen haben und einen Physiotherapeuten aufsuchen müssen. Rückenschmerzen können durch Muskel-Skelett-Verletzungen wie Gelenkfehlfunktionen, Muskelzerrungen, Bänderzerrungen, anhaltende Überlastungsschäden oder traumatische Verletzungen verursacht werden, die die Strukturen zerreißen oder beschädigen können. Anhaltende Überlastungsschäden sind wahrscheinlich häufiger, aber auch leichter zu verhindern. In diesem Fall kann ein akkumuliertes Mikrotrauma, das die Strukturen des unteren Rückens über einen langen Zeitraum hinweg überlastet, zu Verletzungen und Rückenschmerzen führen.

Zum Glück kann man diese Schmerzen vermeiden, wenn man sich an einen erfahrenen Physiotherapeuten wendet, der dich nicht nur durch den Rehabilitationsprozess führt, sondern dir auch die Praktiken und Übungen beibringt, die dir helfen, auf den Beinen zu bleiben. Die richtige Frühdiagnose und Behandlung hilft dir, dich zu erholen und Rückenschmerzen zu vermeiden.

Das Ziel der Physiotherapie ist es, die Schmerzen zu lindern, die Funktion zu verbessern und ein Erhaltungsprogramm zu erstellen, um weitere Rückfälle zu verhindern. Normalerweise besteht ein Physiotherapieprogramm aus passiver Therapie (Modalitäten) und aktiven Übungen.

Je nach Diagnose und Schmerzniveau gibt es für jeden Patienten ein anderes Rehabilitationsprogramm.

Aktive Übungen sind im Rehabilitationsprozess fast immer notwendig und helfen, die Rückenschmerzen zu lindern. Richtig durchgeführte Übungen führen zu einer guten Nährstoffverteilung im Bandscheibenraum und halten die Bandscheiben, Muskeln, Bänder und Gelenke gesund.

Ein Rückentraining sollte ausgewogen sein und eine Kombination aus Dehnungs- und Kräftigungsübungen sowie ein leichtes Ausdauertraining beinhalten. Dehnübungen sind gut für die Weichteile im Rücken, in den Beinen, im Gesäß und um die Wirbelsäule herum. Die Wirbelsäule und die angrenzenden Muskeln, Bänder und Sehnen sind darauf ausgelegt, sich zu bewegen, und eine Einschränkung dieser Bewegung kann Rückenschmerzen verschlimmern.

Wenn du mit dem Dehnen beginnst, ist es wichtig, daran zu denken, dass das Dehnen schmerzfrei sein sollte. Es hat keinen Sinn, den Körper in schwierige Positionen zu zwingen. Gehe langsam in die Dehnung hinein und vermeide Sprünge, die die Muskeln reißen können. Halte die Dehnungen zwanzig bis dreißig Sekunden lang, damit sich Muskeln und Gelenke entspannen können. Wiederhole die Dehnung fünf- bis zehnmal.

Die Stärkung der Rumpfmuskulatur ist ebenfalls wichtig für die Behandlung von Schmerzen im unteren Rücken. Es ist wichtig, dass du die Übungen richtig ausführst, damit sie sich auszahlen.

Aerobic mit geringer Belastung ist wichtig, um die Schmerzen langfristig zu lindern. Es gibt viele Möglichkeiten, wie z. B. Gehen, Radfahren, Schwimmen oder Wassertherapie.

Dürfen während der Übungen Schmerzen auftreten? Woran merke ich, dass ich die richtige Übung mache und wann muss ich die Übung sofort abbrechen?

Die McKenzie-Übungen und die dynamische Lendenwirbelstabilisierung sind zwei der am häufigsten verwendeten Rückenübungen. Bitte vor Beginn mit den Übungen einmal das Video https://www.youtube.com/watch?v=RbCcu… ansehen!

Die McKenzie-Übungen sind nach einem neuseeländischen Physiotherapeuten benannt, der herausfand, dass die Streckung der Wirbelsäule durch Übungen die Schmerzen verringern kann. Streckübungen können auch dazu beitragen, den Bandscheibenvorfall selbst zu reduzieren und den Druck auf eine Nervenwurzel zu verringern. Es gibt eine breite Palette von McKenzie-Übungen, von denen einige im Stehen und andere im Liegen ausgeführt werden. Bei all diesen Übungen für den oberen und unteren Rücken wird die Rumpfmuskulatur angespannt und in der Regel werden die Arme bewegt, um den Rumpf zu stabilisieren und die Wirbelsäule zu strecken.

Übungen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule können auch in Verbindung mit McKenzie-Übungen durchgeführt werden. Die Übungen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule tragen zur Stärkung des Rückens bei.

Wichtig ist, dass die Übung kontrollierte, progressive Kräftigungsübungen beinhaltet. Alternative Formen von Kräftigungsübungen finden sich in Praktiken wie Pilates, Yoga und Tai Chi.

Es kann Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Wirbelsäule und die Weichteile mobilisiert sind, aber es wird in Zukunft eine zuverlässige Linderung bringen.

Erfahre mehr über professionelle Physiotherapie in Kappeln, in der Massagepraxis Kirchner und Föh

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel
Gelenkversteifungsoperation
Physio-Übungen

Arthrodese

Diese dauerhafte Gelenkversteifungsoperation bietet eine langanhaltende Schmerzlinderung, aber welche wichtigen Faktoren sollten Sie vor diesem irreversiblen Schritt berücksichtigen?

Weiterlesen »
Leistenschmerzen oder Adduktorenschmerzen
Physio-Übungen

Adduktorenschmerzen

Erfahren Sie, warum Ihre Schmerzen an der Innenseite der Oberschenkel mehr als nur eine Muskelzerrung sein könnten und welche verborgenen Faktoren Ihre Beschwerden verursachen könnten.

Weiterlesen »
Achillessehnenschmerzen
Physio-Übungen

Achillessehnenschmerz

Übermäßige Belastung ist nicht der einzige Übeltäter bei Achillessehnenschmerzen – entdecken Sie die überraschenden Faktoren, die Ihre Fersengesundheit sabotieren.

Weiterlesen »

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Kältetherapie - Front view of active senior woman in swimsuit outdoors in winter, cold therapy concept
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Kältetherapie

Was ist Kältetherapie? Die Kältetherapie oder Kryotherapie wird in der Regel in der akuten Phase einer Weichteilverletzung eingesetzt. Dabei wird Eis oder eine Kryo-Manschette verwendet,

Golf Fitness - Mit körperlicher Fitness zur richtigen Golftechnik
Golf Physiotherapie
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Golf Fitness

Golf Fitness – Mit körperlicher Fitness zur richtigen Golftechnik Golf Fitness: Nur wer körperlich die notwendigen Voraussetzungen schafft und verbessert, wird erfolgreich und langfristig schmerzfrei

Kalorien verbrennen: Verbrenne sie schnell
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Kalorien verbrennen

Kalorien verbrennen: Verbrenne sie schnell Die Fettleibigkeitsrate hat heute eine alarmierende Zahl erreicht: Jeden Tag werden offiziell 1000 Menschen für fettleibig erklärt! In Anbetracht unseres

Golf Fitness ab 60 Jahre
Golf Physiotherapie
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Fit for Golf: 6 Übungen für Golfer ab 60

Fit for Golf kann eine Herausforderung sein, dein Golfspiel im Alter zu verbessern, aber es ist mit den richtigen Golf Fitness Übungen definitiv machbar. Wenn du dich auf Übungen konzentrierst, die deine Beweglichkeit, Stabilität und dein Gleichgewicht verbessern, und wenn du gute mentale und konzentrierte Techniken entwickelst, kannst du den Sport noch viele Jahre lang spielen und genießen.

Nackenschmerzen lindern und verhindern
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Nackenschmerzen lindern

Das Geheimnis eines entspannten Nackens…, oder Nackenschmerzen verhindern und lindern. Die Wirbelsäule Die Wirbelsäule ist einer der wichtigsten Teile unseres Körpers. Ohne Wirbelsäule können wir