Tee Off mit S.M.A.R.T. Tipps, die Golfverletzungen verhindern

Tee Off mit S.M.A.R.T. Tipps, die Golfverletzungen verhindern

Mit S.M.A.R.T. Golfverletzungen verhindern!

Das Golfspiel ist eine gesunde Aktivität, die dir hilft, deine Flexibilität und deinen Bewegungsumfang zu gewinnen und zu erhalten.

Golf ist ein Ganzkörpertraining, das Gehen, Heben und sich wiederholende Armbewegungen beinhaltet und dir die Vorteile von Aerobic- und Kräftigungsübungen bietet. Wenn du dein bestes Spiel spielen und häufige Golfverletzungen vermeiden willst, befolge unsere S.M.A.R.T. Tipps:

  • Stretch (Stretch)
  • Bewegen (Move)
  • Summieren (Add it up)
  • Reduziere die Belastung (Reduce strain)
  • Sprich mit einem Physiotherapeuten (Talk to a physiotherapist)

Diese Gesundheitstipps für den Golfsport wurden von der Canadian Physiotherapy Association (CPA) für dich zusammengestellt, um dir zu helfen, eine gesunde und aktive Golfsaison zu genießen.

Dehnen – vor, während und nach dem Spiel (Stretch)

Dehnen – als Aufwärmen, als Pause bei sich wiederholenden Bewegungen und als Cool-Down nach dem Spiel – hilft dir, dich leicht zu bewegen, hält deine Muskeln flexibel und entspannt, deine Gelenke beweglich und lindert Verspannungen und Belastungen.

Nimm dir vor dem ersten Abschlag etwa 10 Minuten Zeit zum Aufwärmen, um Muskelverspannungen, Verletzungen und Ermüdung zu vermeiden. Beginne, indem du das Blut durch Treppensteigen, Gehen oder Joggen auf dem Platz zum Fließen bringst.

Führe die folgenden Dehnungen zum Aufwärmen und zum Abkühlen am Ende deines Spiels durch. Wenn du dich während deines Spiels ein wenig steif fühlst, mache eine Pause, um weitere Dehnungen zu machen.

Die Hände vor dem Golfspiel aufwärmen und dehnen
Golfverletzungen verhindern: Die Hände vor dem Golfspiel aufwärmen und dehnen

Wenn du dich dehnst, denke daran:

  • Die Bewegungen sollten langsam und kontrolliert erfolgen, bis du ein leichtes Ziehen im Muskel spürst. Wenn dieses Ziehen nachlässt, dehne ein wenig mehr. Es sollte niemals schmerzhaft sein;
  • Sobald du eine Dehnung spürst, halte die Position für 15-20 Sekunden. Nicht hüpfen oder ruckeln;
  • Wiederhole jede Dehnung dreimal in die gleiche Richtung; wiederhole sie für die gegenüberliegende Seite.
Vor dem Golfspiel Schultern, Arme, Bein und Rücken dehnen und aufwärmen
Golfverletzungen verhindern: Vor dem Golfspiel Schultern, Arme, Bein und Rücken dehnen und aufwärmen

Bewege dich – heute für morgen (Move)

Bewege dich. Bleib in Bewegung. Bleib in Bewegung. Durch die Jahreszeiten. Durch das Leben. Eine Partie Golf ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen ganzen Körper in Bewegung zu bringen.

  • Lass das Golfcart im Club stehen und gehe zu Fuß über den Platz, um deine Herzgesundheit und allgemeine körperliche Fitness zu erhalten und zu verbessern;
  • Übe deinen Schwung, bevor du den Ball auf dem Platz schlägst, um dich für den geländespezifischen Schlag aufzuwärmen und um deine Beweglichkeit und Technik zu verbessern;
  • Höre nicht auf, nur weil es ein wenig Schnee! Es gibt viele Indoor-Golfanlagen und Einrichtungen mit einem Golfsimulator, wie zum Beispiel bei in in der Massagepraxis Kirchner & Föh in Kappeln, die dich das ganze Jahr über in Bewegung halten können.

Eine Stunde macht’s – eine Stunde ist Power (Add it up)

Um deine Beweglichkeit zu verbessern, plane Aktivitäten über den Tag verteilt, die dich für mindestens 10 Minuten in Bewegung halten. Um deine Beweglichkeit zu erhalten, zählt jede Übung. Addiere alles zusammen, was du an einem Tag tust und strebe ein Minimum von 60 Minuten Bewegung pro Tag an. Für den maximalen Nutzen empfehlen Physiotherapeuten regelmäßige körperliche Aktivität und Dehnübungen, um deine körperliche Beweglichkeit das ganze Jahr über zu erhalten.

  • Gehe es langsam an! Beginne deine Saison langsam, wenn du über den Winter nicht aktiv gewesen bist. Ziehe in Erwägung, anfangs neun Löcher zu spielen, anstatt volle 18.
  • Plane deine Golfspiele so, dass sie über die Woche verteilt sind und baue Aktivität in die Tage ein, an denen du nicht golfst, um deine Mobilität zu erhalten.
  • Mache Dehnübungen zu einem Teil deiner täglichen Routine, um deine Beweglichkeit zu erhalten.

Reduziere die Belastung (Reduce strain)

Golfverletzungen verhindern: Benutze die richtige Golf Ausrüstung

Deine Golfausrüstung sollte dein Spiel unterstützen und nicht zusätzlich belasten. Achte darauf, dass deine Ausrüstung zu dir passt und nicht du zu deiner Ausrüstung.

  • Wähle deine Golfausrüstung so, dass sie zu deinem Spielniveau und deinem Körpertyp passt;
  • Trage deine Golftasche über beide Schultern und gehe aufrecht. Wenn du ein Ein-Schlaufen-System hast, wechsle die Seiten und gehe aufrecht, um die Belastung zu reduzieren;
  • Schiebe einen Golfwagen mit Rädern, anstatt ihn zu ziehen;
  • Beim Heben beuge deine Knie, halte deinen Rücken gerade, halte deine Golftasche fest und verdrehe deinen Körper nicht;
  • Wenn du lange stehst, stelle dich aufrecht hin und verlagere gelegentlich dein Gewicht von einem Fuß auf den anderen, oder stütze einen Fuß auf deinem Golfbag oder Golfwagen ab;
  • Mache nach jedem Grün ein paar Kinnbewegungen und eine Nackenbeuge nach hinten, um dem Blick auf den Ball und dem Putten entgegenzuwirken;
  • Halte die Schläger in einem lockeren, bequemen Griff, um die Belastung in deiner Hand und deinem Unterarm zu reduzieren;
  • Bleib hydriert. Dein Körper braucht Flüssigkeit, um sich effektiv zu bewegen;
  • Mache Pausen, ruhe deinen Rücken aus und mache ein paar Dehnübungen, wenn du merkst, dass dein Bag zu schwer wird.

Sprich mit einem Physiotherapeuten (Talk)

Physiotherapeuten sind medizinische Fachkräfte, die Menschen jeden Alters und Lebensstils dabei helfen, ihr gewünschtes aktiven Lebensstil und körperliche Mobilität zu erhalten. Mit ihrem angewandten Wissen und Verständnis für den menschlichen Körper, können Physiotherapeuten dir helfen, deine Mobilität zu erhöhen, Schmerzen zu lindern, Kraft aufzubauen und das Gleichgewicht und die und die kardiovaskuläre Funktion zu verbessern. Physiotherapeuten behandeln nicht nur Verletzungen, sie zeigen dir auch, wie du das Auftreten von Schmerzen oder Verletzungen zu verhindern, die deine Aktivität einschränken können.

Buche noch heute einen Termin in der Massagepraxis Kirchner & Föh in Kappeln, um zu sehen, wie unsere Golf Physio-Therapien dir helfen können, dein Golfspiel zu verbessern.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel
Handgelenkschmerzen und Beschwerden
Physio-Übungen

Schmerzen im Handgelenk

Anhaltende Handgelenkschmerzen deuten auf verschiedene zugrundeliegende Probleme hin, von leichten Verstauchungen bis hin zu ernsten Erkrankungen – finden Sie heraus, was Ihre Symptome verraten.

Weiterlesen »
Hallux valgus des großen Zehs
Physio-Übungen

Hallux Valgus

Millionen Menschen leiden unter Hallux valgus (Ballenzeh), aber das Erkennen dieser frühen Warnsignale könnte Ihnen helfen, schmerzhafte Komplikationen zu vermeiden.

Weiterlesen »
Haglund-Deformität Fersensporn
Physio-Übungen

Haglundsche Ferse

Orthopädische Experten erklären, warum diese mysteriöse Fersenbeule junge Frauen betrifft und wie man verhindert, dass sie das Leben beeinträchtigt.

Weiterlesen »

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

gleitende Wirbelknochen
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Gleitende Wirbel

Rutschende Wirbel, die zu anhaltenden Rückenschmerzen führen können, beeinträchtigen den Alltag erheblich – aber was verursacht diesen heimtückischen Zustand der Wirbelsäule?

Physiotherapie kann bei Plattfüßen helfen!
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Plattfüße und Physiotherapie

Physiotherapie kann bei Plattfüßen helfen! Plattfüße werden durch viele verschiedene Faktoren verursacht, darunter Genetik, Alter und Gewicht. Plattfüße können extrem schmerzhaft sein und es Ihnen

Atlas-Korrekturverfahren
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Atlas-Korrektur

Über die traditionelle Chiropraktik hinaus zielt die Atlas-Korrektur auf Ihre wichtige Schädel-Wirbelsäulen-Verbindung ab, um natürliche Heilung und Schmerzlinderung zu ermöglichen.

Atmungsschmerzen Symptome
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Schmerzen beim Atmen

Verstehen Sie die Gründe für Brustschmerzen beim Atmen, von harmlosen Muskelzerrungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen, die medizinische Behandlung erfordern.

Augenschmerzen Beschwerden Symptome
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Augenschmerzen

Das Wissen um die Auslöser von Augenschmerzen ist entscheidend für die Vorbeugung, aber diese unerwarteten Symptome könnten auf etwas Ernsteres hindeuten.