Physiotherapie und Golfverletzungen

Physiotherapie und Golfverletzungen

Golf erfordert viel mehr sportliche Fähigkeiten, als viele denken.

Physiotherapie und Golfverletzungen

Golf ist ein Sport mit vielen Vorteilen für Gesundheit und Wohlbefinden. Berichten zufolge spielen weltweit 60 Millionen Menschen aller Altersgruppen Golf, manchmal bis in das hohe Alter von über 80 und 90 Jahren. In den letzten Jahren wurde viel über die Vorteile für die Gesundheit berichtet: Eine 18-Loch-Runde entspricht 6-8 km Fußmarsch, was mehr als 8.000-12.000 Schritte und einen Kalorienverbrauch von 1.500Kcal. erfordert.

Golf kann jedoch sehr anstrengend sein. Es erfordert Kraft, Ausdauer, Explosivkraft, Flexibilität und athletische Fähigkeiten, um eine Bewegung auszuführen, die zu den schnellsten Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeiten aller Sportarten gehört.

Die Auswirkung dieser wiederholten großen Kräfte auf den Körper kann zu vielen verschiedenen Arten von Verletzungen führen, die bei Golfern oft spezifisch für bestimmte Bereiche und Seiten des Körpers sind, je nach ihrer Führungsseite.

Es wurde viel über die Arten und die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen bei Golfspielern geforscht, wobei die für Verletzungen anfälligsten Körperbereiche der untere Rücken, die Schulter, der Ellbogen, das Handgelenk und die Hüfte sind.

Im Folgenden erklärt der beratende Physiotherapeut der European Tour, Nigel Tilley, einige der häufigsten Golfverletzungen und wie die Physiotherapie Ihnen helfen kann, wieder auf das Grün zu kommen.

Physiotherapie und Golfverletzungen
Physiotherapie und Golfverletzungen

Verletzungen des Handgelenks – Verletzung des Extensor Carpi Ulnaris (ECU)

Es gibt eine Vielzahl von häufigen Handgelenksverletzungen beim Golf – wir konzentrieren uns auf ein Hauptproblem: die Extensor Carpi Ulnaris (ECU)-Verletzung.

Worum handelt es sich dabei?

Der ECU ist ein Skelettmuskel, der das Handgelenk streckt und anspannt. Er muss während des Golfschwungs sehr hart arbeiten und ist sehr anfällig für Verletzungen, die durch ein starkes Trauma (Aufprall auf eine Baumwurzel oder dichtes Gras), einen schnellen Anstieg der Belastung, anhaltende übermäßige Belastung und Technikfehler verursacht werden können.

Wie wird diese Art von Verletzung in der Physiotherapie behandelt?

Bei dieser Art von Verletzungen ist häufig eine „Belastungsmodifikation“ erforderlich, wobei traumatischere, plötzlich auftretende Verletzungen eine sofortige Entlastung und das PRICE-Protokoll (Schutz, Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung) oder POLICE (Schutz, optimale Belastung, Eis, Kompression, Hochlagerung) erfordern. Ziel ist es, die Blutung und Schwellung an der Verletzungsstelle zu reduzieren, wenn es zu einer schweren Gewebszerstörung, wie z.B. einer partiellen oder vollständigen Ruptur, gekommen ist.

Verletzungen des unteren Rückens – Unspezifische Schmerzen im unteren Rücken (NSLBP)

Worum handelt es sich?

Verletzungen des unteren Rückens machen etwa 30 % aller Golfverletzungen aus. Schlechte Technik und mangelnde Beweglichkeit der mittleren Wirbelsäule und der Hüften sind mögliche Ursachen. Oft treten Schmerzen und Unwohlsein auf, wenn Sie sich in bestimmte Positionen begeben oder bestimmte Aktivitäten ausführen. Die Schmerzen und die Steifheit, die oft auftreten, werden jedoch als „unspezifisch“ bezeichnet, da in der Regel nicht klar ist, welche Struktur das Problem/den Schmerz verursacht.

Wie wird diese Art von Beschwerden mit Physiotherapie behandelt?

Bei Menschen mit NSLBP ist es wichtig, aktiv zu bleiben und längere Ruhephasen zu vermeiden. Während es im Anfangsstadium des Problems sinnvoll sein kann, größere Bewegungen oder Aktivitäten, die die Symptome verschlimmern, zu reduzieren oder zu vermeiden, ist es eine gute Idee, beweglich zu bleiben und zu versuchen, Dehnungen und Übungen durchzuführen, die die Symptome lindern und normale Bewegungen fördern. Diese sind oft individuell und Ihr Physiotherapeut wird mit Ihnen die besten Optionen für Sie besprechen. In der Anfangsphase können Wärmeanwendungen in Form von heißen Packungen und Bädern sowie manuelle Therapien, Weichteilmassagen, TENS und Ratschläge zum richtigen Heben, Beugen, Sitzen und Bewegen im Auto und im Bett helfen.

Ellenbogenverletzungen – Tennisellenbogen (laterale Epicondylitis)

Worum handelt es sich?

Der Tennisarm tritt häufig bei Golfern auf, die sich eher an der Außenseite des Ellenbogens verletzen als am Golferellenbogen, der die Innenseite betrifft. Im Allgemeinen zeigen die Sehnen keine Anzeichen einer Entzündung, sondern eher eine angiofibroblastische Degeneration, eine Kollagenauflösung und eine hypoxische Sehnendegeneration. Dies ist häufig auf eine schnelle Zunahme der Belastung oder eine anhaltende übermäßige Belastung aufgrund von Trainings- oder Technikfehlern zurückzuführen, an die sich das Gewebe nicht anpassen kann.

Wie wird diese Art von Erkrankung mit Physiotherapie behandelt?

Die Art der physiotherapeutischen Behandlung hängt von dem Stadium des Problems und Ihrer individuellen Situation ab. Häufig erfordert diese Art von Verletzung eine „Belastungsmodifikation“, wobei bei plötzlichen Verletzungen eine sofortige Entlastung und das PRICE-Protokoll (Schutz, Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung) oder POLICE (Schutz, optimale Belastung, Eis, Kompression, Hochlagerung) erforderlich sind.

Die Fähigkeit des Gewebes, Belastungen zu tolerieren und sich neu zu modellieren, kann durch strukturierte Übungen verbessert werden, zu denen Sie Ihr Physiotherapeut je nach Stadium und Schweregrad Ihrer Erkrankung beraten kann.

Zu den weiteren Behandlungstechniken gehören die manuelle Therapie des Ellenbogens und der damit verbundenen Gewebe und Strukturen sowie so genannte Epicondylitis-Spangen und Taping-Techniken, die dazu beitragen können, den verletzten Bereich zu entlasten, damit er sich erholen kann.

Schulterverletzung – Verletzung der Rotatorenmanschette

Die Schulter ist ein komplexes Gelenk und es gibt eine Vielzahl von Verletzungen, die in diesem Gelenk und seinen Strukturen auftreten können. Wir werden uns auf die Rotatorenmanschette konzentrieren.

Was ist das?

Die Rotatorenmanschette ist eine Gruppe von 4 Muskeln in der Schulter, die an der Bewegung und Kontrolle des Schultergelenks beteiligt sind. Es gibt zwei Hauptursachen für Verletzungen dieser Struktur: akutes Trauma und Degeneration. Das Ausmaß der Belastung, das erforderlich ist, um eine Verletzung der Sehne der Rotatorenmanschette zu verursachen, hängt oft von Faktoren wie dem Alter der Person, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Grundzustand der Sehne vor der Belastung des Gewebes ab. Risse können durch Verletzungen wie einen Sturz auf den Arm, ein plötzliches Anheben oder eine schnelle Bewegung des Arms (wie beim Golfschwung) oder ein plötzliches, unerwartetes Abbremsen des Schlägerkopfes (Auftreffen auf eine Baumwurzel oder Steckenbleiben des Schlägerkopfes im dichten Rough) entstehen. Sich wiederholende Bewegungen beim Golfschwung in Kombination mit schlechter Technik und/oder mangelnder Flexibilität und Kontrolle können zu Verletzungen der Schulter und der Rotatorenmanschette führen.

Wie behandelt die Physiotherapie diese Art von Beschwerden?

Die Art der Verletzung, ihr Schweregrad und ihr Stadium beeinflussen die physiotherapeutische Behandlung der Erkrankung und die Dauer der Genesung. TENS, manuelle Therapie und Akupunktur sind Techniken, die bei der Schmerzlinderung helfen können. Das Ziel der Physiotherapie besteht darin, dem Schulterkomplex durch strukturierte Rehabilitationsübungen eine optimale Funktion und Kontrolle zurückzugeben. Physiotherapeuten setzen häufig Taping-Techniken ein, um die Behandlung von Schulterverletzungen zu unterstützen. Ratschläge zu Ergonomie, Aktivität und Lebensstil können helfen, Positionen und erschwerende Faktoren zu reduzieren, die die Genesung verlangsamen oder die Verletzung verschlimmern können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Golfsport viel mehr sportliche Fähigkeiten erfordert, als viele sich vorstellen. Die Folgen davon sind, dass sich viele Menschen durch eine schlechte allgemeine Konditionierung, mangelndes Aufwärmen, eine schlechte Technik sowie Übungs- und Spielgewohnheiten verletzen.

Aber mit regelmäßiger Konditionierung, Verbesserung der Technik, Aufwärmübungen und strukturiertem Training können die Leistung eines Golfspielers erheblich verbessert und Verletzungen reduziert werden. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen dabei helfen und Ihnen eine wirksame Behandlung anbieten, falls Sie eine Verletzung erleiden.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Kalorien verbrennen: Verbrenne sie schnell
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Kalorien verbrennen

Kalorien verbrennen: Verbrenne sie schnell Die Fettleibigkeitsrate hat heute eine alarmierende Zahl erreicht: Jeden Tag werden offiziell 1000 Menschen für fettleibig erklärt! In Anbetracht unseres

Osteotherapeut behandelt einen Ballenzeh (hallux valgus) Zuhause
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Ballenzehen Zuhause behandeln

Ein Ballenzeh ist eine knöcherne und schmerzhafte Beule, die oft an der Seite des größten oder kleinsten Zehs entsteht. Ein Ballen kann viele Ursachen haben, z. B. das Tragen von zu engen Schuhen, aber auch eine Folge der natürlichen Fußform, von Fußdeformitäten oder anderen Erkrankungen.

Verletzungen beim Triathlon-Training
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Verletzungen beim Triathlon-Training

Vermeiden Sie Verletzungen beim Triathlon-Training Jetzt, wo der Frühling naht, ist es an der Zeit, Ihre Triathlon-Ziele in die Tat umzusetzen. Egal, ob Sie ein

Yoga für Golfer
Golf Physiotherapie
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Yoga für Golfer

Verbessere dein Golfspiel und deine allgemeine Gesundheit mit Yoga für Golfer Eines der größten Geschenke des Yoga ist sein enormer gesundheitlicher Nutzen. Was bedeutet gute

Top 10 Übungen bei Schulterschmerzen gegen Schmerzen und Verspannungen in der Schulter
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Top 10 Übungen gegen Schulterschmerzen

Mehr als 25 Prozent der Deutschen leiden irgendwann im Leben unter Schulterschmerzen. Schulterschmerzen finden sich fast in allen Altersgruppen und bei beiden Geschlechtern. Manchmal treten