Heißluftmassage in Kappeln

Vorteile einer Heißluftmassage

Massage mit Heißluft

Bevor wir klären, was eine Heißluftmassage eigentlich ist, klären wir erst einmal das Thema Thermotherapie – Wärembehandlung(en).

Was ist Thermotherapie?

Thermotherapie leitet sich von den Worten „thermo“ für Wärme und „therapia“ für Behandlung ab. Thermotherapie ist also eine Heilbehandlung mit Wärme oder unterschiedlichen Temperaturen. Sie kann zur Verbesserung eines breiten Spektrums von Gesundheitsproblemen eingesetzt werden, von einfacher Entspannung bis hin zur tiefen Heilung von Krankheiten.

Das Wort „thermal“ wird auch in Bezug auf Thermalquellen, d.h. heiße Quellen, verwendet, und als solche beinhaltet die Thermotherapie oft das Baden in Thermalquellenwasser oder in Thermalbädern. Um mehr über diese Variante der Wärmebehandlung zu erfahren, lesen Sie unsere Seite über Thermalbäder.

Das Gegenstück zur Thermotherapie und ein weiteres Element unserer Thermalprogramme ist die Behandlung mit Kälte, die sogenannte Kryotherapie. Das Zusammenspiel von Wärme und Kälte kann viele positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Dieses Konzept findet sich z.B. in den Wechselbädern und Wasserstrahlen der Kneipp-Therapie wieder.

Was versteht man unter dieser Behandlungsform?

Bei der Behandlungsmaßnahme Massage mit Heißluft/Rotlicht handelt es sich in der Regel um eine ärztliche Verordnung zur Durchführung einer medizinischen Massage in Kombination mit einer unterstützenden Wärmeanwendung.

Die Massage ist üblicherweise eine Klassische Massage.

Die Klassische Massage gehört zur meistgenutzten Massageform in der Physiotherapie und medizinischen Massage.
Durch verschiedene Grifftechniken lässt sich Haut, Bindegewebe und Muskulatur unterschiedlich beeinflussen.
Je nach Behandlungsziel und Muskelspannung werden unterschiedliche Grifftechniken benutzt.

Die Heißluftmassage ist eigentlich eine Massage nachdem eine Infrarotlicht-Behandlung vorgenommen wurde. Sie zählt zu den Wärmeanwendungen in der Physiotherapie.

Vorteile einer Heißluftmassage

Die Heißluftmassage hat ihren festen Platz in der therapeutischen Anwendungsformen, als eine der effektivsten, nicht-invasiven, natürlichen Therapien zur Behandlung von chronischen Muskelschmerzen und Verspannungen, Migräne, Rheuma, Arthritis, Muskelverletzungen und auch Cellulite.

Was Sie wahrscheinlich nicht wussten, sind die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, die sie, abgesehen von der Entspannung, tatsächlich bietet.

  • Lindert Gelenkschmerzen und Steifheit.
  • Reduziert Muskelentzündungen.
  • Reduziert Muskelkrämpfe.
  • Verbessert den Blutfluss und die Verteilung von Vitaminen und Mineralien im Körper.
  • Verbessert das Immunsystem.

Vorteile von Wärmebehandlungen:

  • Wenn der Körper warm wird, erhöht sich der Stoffwechsel. Dies wiederum erhöht die Blutzirkulation, vor allem in Körperbereichen, die nicht so gut durchblutet sind. Dies wirkt sich positiv auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskeln aus, da sie gelockert und entspannt werden. Muskelschmerzen werden reduziert und die Heilung kann beschleunigt werden. Auch die Nierentätigkeit wird gesteigert und das Immunsystem entlastet.
  • Die Erhöhung der Körpertemperatur um nur etwa ein Grad steigert den Stoffwechsel um 7%. Dies ist auch der Grund, warum die Wärmetherapie nicht übertrieben werden sollte. Wenn der Stoffwechsel mit zunehmender Temperatur weiter ansteigt, kann dies zu anstrengend für den Kreislauf werden.
  • Die erhöhte Wärme erzeugt im Körper eine Art „künstliches Fieber“, das die Abwehrkräfte des Immunsystems aktiviert und die Heilung fördert. Dies muss jedoch richtig und kontrolliert eingesetzt werden, damit die Wirkung positiv bleibt.
  • Wenn der Körper gut aufgewärmt ist, ist es viel einfacher, sich zu bewegen und Sport zu treiben. Die Wärmetherapie steht daher auch in direktem Zusammenhang mit der Physiotherapie. Warme Thermalbäder sind ebenfalls sehr gut geeignet, da auch der Wasserdruck und die reduzierte Schwerkraft eine positive Wirkung auf den Körper haben.

Wie funktioniert die Wärmetherapie?

Die Anwendung von Wärme auf den Körper verbessert die Elastizität der Muskeln. Wärme erweitert die Venen, was zur Folge hat, dass sich verknotete Venen und steife Muskeln lockern. Da die Verspannungen beseitigt werden, verbessert sich auch der Blutfluss in dem entzündeten oder schmerzhaften Bereich. Dies führt zu einem besseren Fluss von Nährstoffen und Sauerstoff, die der Körper zur Erholung und Heilung von beschädigtem Gewebe benötigt.

Die Wärmetherapie ist eine der effektivsten Heilmethoden und bietet viele Vorteile. Sie ist außerdem sehr entspannend und kostengünstig. Viele Menschen finden sie attraktiv, weil sie leicht zugänglich ist und eine viel sicherere Option zur Schmerzlinderung darstellt. Deshalb verfügen viele Geräte wie Massagegeräte und Massagesessel über diese Funktion, damit die Kunden vollständig eintauchen und eine tiefe Muskelentlastung und -entspannung erleben können.

Thermotherapie Indikationen:

Muskelschmerzen, Muskelverhärtungen, Arthrose, rheumatische Erkrankungen der Weichteile, Hexenschuss, Wiederherstellung der Beweglichkeit nach Operationen oder Verletzungen des Bewegungsapparates, Stress.

Kosten für eine Heißluftmassage?

Ein reine Heißluftanwendung ohne eine klassische Massage kostet in der Massagepraxis von Kirchner & Föh in Kappeln nur 10€ und dauert ca. 15 Minuten. Wir empfehlen jedoch unsere Vorteilskarte mit 6x Heißluftwärmebehandlung und klassische Massage inklusive. Die Behandlungsdauer hierfür beträgt ca. 35 Minuten.

Heißluftmassage bei Sportverletzungen

Die Heißluftmassage bietet eine neue Methode zur Behandlung von Sportverletzungen. Die Behandlung ist nicht-invasiv, schmerzfrei und einfach. Mit der Heißluftwärmebehandlung können Sie auf die umliegenden Muskeln einwirken, um Verspannungen zu lösen. Sie können Gelenke und die Wirbelsäule einfach und effektiv bearbeiten.

Die Massage verbessert den Blutfluss und die Durchblutung, was zum Abbau von Milchsäure (Hauptursache für Muskelkater) führt. Nach einigen Behandlungen wird die Heißluftmassage geschwächte Muskeln stärken und abgestumpfte Nerven anregen. Die Massage wird auch daran arbeiten, den Muskeltonus zu erhalten, um Muskelschwund zu verhindern.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel
Handgelenkschmerzen und Beschwerden
Physio-Übungen

Schmerzen im Handgelenk

Anhaltende Handgelenkschmerzen deuten auf verschiedene zugrundeliegende Probleme hin, von leichten Verstauchungen bis hin zu ernsten Erkrankungen – finden Sie heraus, was Ihre Symptome verraten.

Weiterlesen »
Hallux valgus des großen Zehs
Physio-Übungen

Hallux Valgus

Millionen Menschen leiden unter Hallux valgus (Ballenzeh), aber das Erkennen dieser frühen Warnsignale könnte Ihnen helfen, schmerzhafte Komplikationen zu vermeiden.

Weiterlesen »
Haglund-Deformität Fersensporn
Physio-Übungen

Haglundsche Ferse

Orthopädische Experten erklären, warum diese mysteriöse Fersenbeule junge Frauen betrifft und wie man verhindert, dass sie das Leben beeinträchtigt.

Weiterlesen »

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Brustwand-Nervenschmerzen
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Interkostale Neuralgie

Erfahren Sie, warum stechende Rippenschmerzen auf eine interkostale Neuralgie hinweisen könnten und entdecken Sie bewährte Behandlungsmöglichkeiten für dauerhafte Linderung.

Atmungsschmerzen Symptome
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Schmerzen beim Atmen

Verstehen Sie die Gründe für Brustschmerzen beim Atmen, von harmlosen Muskelzerrungen bis hin zu ernsthaften Erkrankungen, die medizinische Behandlung erfordern.

Hüftgelenk-Impingement-Diagnose
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Hüftimpingement

Sportler und aktive Menschen erfahren, warum ein Hüftimpingement möglicherweise die versteckte Ursache ihrer anhaltenden Leistenschmerzen und Bewegungseinschränkungen ist.

Top 10 Übungen bei Schulterschmerzen gegen Schmerzen und Verspannungen in der Schulter
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Top 10 Übungen gegen Schulterschmerzen

Mehr als 25 Prozent der Deutschen leiden irgendwann im Leben unter Schulterschmerzen. Schulterschmerzen finden sich fast in allen Altersgruppen und bei beiden Geschlechtern. Manchmal treten

Warum Beweglichkeitstraining im Golf?
Golf Physiotherapie
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Warum Beweglichkeitstraining im Golf?

Ein regelmäßiges Beweglichkeitstraining ist der beste Weg um das Muskelgleichgewicht sicherzustellen und den Körper vor Verletzungen zu schützen. Die Muskeln bleiben so stark, flexibel und gesund.