Die Kunst des Dehnens

Die Kunst des Dehnens

Dehnen ist eine Form der körperlichen Gesundheit und Fitness. Dabei werden bestimmte Körperteile in Positionen gebracht, die die Muskeln und die dazugehörigen Bänder verlängern. Es wird oft zusammen mit anderen Formen der Bewegung wie Krafttraining und Aerobic eingesetzt.

Zu den Vorteilen des Dehnens gehören:

  1. verbesserte Flexibilität: Dehnen trägt dazu bei, den Bewegungsumfang der Gelenke und Muskeln zu vergrößern, was zu mehr Flexibilität und Bewegungsumfang führt.
  2. Verbesserte Haltung: Es hilft, eine schlechte Haltung zu korrigieren, indem es straffe Muskeln dehnt und schwache Muskeln stärkt.
  3. Geringeres Verletzungsrisiko: Stretching verringert das Verletzungsrisiko, indem es straffe, unflexible Muskeln lockert, die Körperkoordination und -wahrnehmung verbessert und das Gleichgewicht fördert.
  4. Stressabbau: Dehnen hilft auch, Stress und Spannungen im Körper abzubauen, indem es aufgestaute Muskelspannungen löst und die Blutzirkulation verbessert.
  5. Verbesserte Leistung: Zusätzlich hilft es, die sportliche Leistung und körperliche Aktivität zu verbessern, indem es die Flexibilität und den Bewegungsumfang erhöht.

Drums Alive
Klassische Aerobic-Schritte verbunden mit einem pulsierenden Trommelrhythmus – trainieren Körper und Geist gleichermaßen

TSV Kappeln

Beispiele für die besten Dehnungen

  • Abwärtsgerichteter Hund – stärkt die Kniesehnen, die Waden und den Fersenstrang. Es fördert die Blutzirkulation im gesamten Körper und löst Verspannungen im Nacken und Rücken.
  • Stehende Vorwärtsbeuge – dehnt Ihre Knie, Hüften, Kniesehnen, Waden und Oberschenkel. Sie stärkt Ihre Wirbelsäule, entspannt Ihren Körper und reduziert Müdigkeit und Angstzustände.
  • Sitzender Seitenbeuger – diese Dehnung macht die Hüften breiter, stärkt die schrägen Muskeln, die Lenden und die Schultern und verbessert die Flexibilität der Wirbelsäule. Außerdem dehnt und stärkt sie den Zwischenrippenmuskel, die Muskeln zwischen den Rippen.
Elderly sportswoman stretching legs during training
Wie man sich richtig dehnt

Wie man sich dehnt

Beginnen Sie mit leichter Aerobic. Das kann ein leichtes Joggen, Spazierengehen oder eine andere leichte Aerobic-Übung sein.

  1. Führen Sie dynamische Dehnungen durch. Das sind Dehnungen, die Bewegungen wie Armkreisen, Beinschwingen und Rumpfdrehungen beinhalten.
  2. Dehnen Sie die wichtigsten Muskelgruppen. Konzentrieren Sie sich auf die Muskeln der Hüften, Kniesehnen, Waden, Brust, Schultern und des Rückens.
  3. Halten Sie jede Dehnung für 15 bis 30 Sekunden. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Bewegungen langsam und kontrolliert ausführen.
  4. Schließen Sie mit statischen Dehnungen ab. Dabei handelt es sich um Dehnungen, bei denen Sie eine Position für eine gewisse Zeit halten müssen.
  5. Kühlen Sie sich mit leichten Dehnübungen ab. Konzentrieren Sie sich dabei auf die gleichen Muskelgruppen, die Sie zuvor gedehnt haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dehnen eine großartige Möglichkeit ist, die körperliche Gesundheit und Fitness zu verbessern, das Verletzungsrisiko zu verringern und Stress abzubauen. Es kann dazu beitragen, die Flexibilität, die Körperhaltung, die Koordination und das Gleichgewicht zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blog Navigation
Weitere Artikel
Handgelenkschmerzen und Beschwerden
Physio-Übungen

Schmerzen im Handgelenk

Anhaltende Handgelenkschmerzen deuten auf verschiedene zugrundeliegende Probleme hin, von leichten Verstauchungen bis hin zu ernsten Erkrankungen – finden Sie heraus, was Ihre Symptome verraten.

Weiterlesen »
Hallux valgus des großen Zehs
Physio-Übungen

Hallux Valgus

Millionen Menschen leiden unter Hallux valgus (Ballenzeh), aber das Erkennen dieser frühen Warnsignale könnte Ihnen helfen, schmerzhafte Komplikationen zu vermeiden.

Weiterlesen »
Haglund-Deformität Fersensporn
Physio-Übungen

Haglundsche Ferse

Orthopädische Experten erklären, warum diese mysteriöse Fersenbeule junge Frauen betrifft und wie man verhindert, dass sie das Leben beeinträchtigt.

Weiterlesen »

Das könnte Dich ebenfalls interessieren

Repetitive Strain Injury (RSI) / Sehnenscheidenentzündung
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Mausarm (RSI-Syndrom)

Zu wissen, wie sich ein Mausarm entwickelt, könnte Ihre Karriere retten – entdecken Sie die Warnsignale und Vorbeugungstechniken, bevor es zu spät ist.

Kiefergelenkserkrankung
Physio-Übungen
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Kraniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Kieferschmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit können auf eine Kraniomandibuläre Dysfunktion hinweisen – erfahren Sie, was diese häufige Erkrankung auslöst und wie Sie Linderung finden können.

Elektrotherapie in der Physiotherapie
Aktuelles aus der Praxis
Massagepraxis & Physiotherapie Kappeln

Was ist Elektrotherapie in der Physiotherapie?

Die Elektrotherapie ist eine häufig angewandte Methode in der Physiotherapie, bei der elektrische Ströme zur Stimulation von Nerven und Muskeln eingesetzt werden. Diese therapeutische Technik